Suche nach ...

Was wir machen?

Die Eberschwanger Feuerwehren sind stets bemüht, sich bei Tag und Nacht für die Sicherheit in Eberschwang zu engagieren. Ein sehr großer Teil unserer Mannschaften kommt dabei aus den Reihen der Feuerwehrjugend. Derzeit sind 48 Kinder bei uns in Ausbildung, um dann mit 16 Jahren in den Aktivdienst übernommen zu werden. Die Jugend wird dabei von Jugendhelfern aller 6 Eberschwanger Feuerwehren ausgebildet. Dabei steht Spaß und Kameradschaft ganz oben auf der Liste.

Man kann ab 8 Jahren einsteigen und zählt somit bis zum 10. Lebensjahr zu den "Eberschwanger Frischlingen".

Vom 10. bis zum 16. Lebensjahr ist man bei der Feuerwehrjugend, und wechselt anschließend in den Aktivstand.

Der Jahresablauf

Ausbildung für den Wissenstest

Das Jahr starten wir mit der Ausbildung für den Wissenstest. Theorie und Praxis wird spielerisch erlernt.

Feuerwehrwissen, Allgemeinwissen und Klimaschutz, Erste Hilfe, Verkehrserziehung und Absichern von Einsatzstellen, Nachrichtenübermittlung und Orientierung, Seilknoten, vorbeugender Brandschutz, wasserführende Armaturen, gefährliche Stoffe und Dienstgrade 

Jugendfasching

Im Februar gibt's einen lustigen Faschingstag mit verschiedenen Spielen.

interne Wissenserprobung

Um für den Wissenstest im Bezirk gerüstet zu sein, machen wir eine interne Wissenserprobung. Dabei können wir unsere Ausbildung überprüfen und auf etwaige Feinheiten reagieren.

OÖ. Wissenstest im Bezirk

Der große Tag an dem man nach erfolgreicher Prüfung ein Leistungsabzeichen erwerben kann.

Jugendmaibaum

Im Frühling gestalten wir einen Maibaum für das Pflegeheim. (Kränze binden, Lose verkaufen und Maibaumverlosung)

Bewerbstrainings und Bewerbe

Jetzt wird's sportlich! Auf der Bewerbsbahn starten die Trainings für Bewerbe und Staffellauf im Sommer.

Jugendlager + Ferienprogramm

Einen Höhepunkt im Jahr stellen das Jugendlager bzw. das Ferienprogramm mit viel Spaß und Unterhaltung dar.

Jugendwandertag

Nach den Ferien starten wir mit einem Wandertag in die Herbstsaison.

Bayrische Jugendflamme und Herbstausbildung

Wie macht es die Feuerwehr bei unseren Nachbarn in Bayern? Auch das wollen wir wissen.

Kekse backen, Adventstand + Friedenslicht

In der Adventzeit wird's einen Tag zum Kekse backen. Beim Adventstand gibt's dann diverse Heiss- oder Kaltgetränke sowie die Kekse von uns. Am 24.12. kann vormittag das Friedenslicht bei uns abgeholt werden.