Am 12.11. stellten sich 10 Kamerad(inn)en der THL Leistungsprüfung in Gold, Silber und Bronze, und gingen nach erfolgreicher Prüfung mit dem fehlerfrei verdienten Abzeichen nach Hause.
Bei der Prüfung geht es darum, mit der technischen Ausrüstung des Rüstlöschfahrzeuges, wie Bergeschere und Spreitzer, richtig umgehen zu können, um im Ernstfall, wie zB. einem Verkehrsunfall, bestmöglich und schnellstmöglich Hilfe leisten zu können.
Die monatelange Ausbildung ist dabei extrem hilfreich, weil man im eigenen Fahrzeug die weit über 200 Gerätschaften “fast blind” erkennt. So muss man bei der Prüfung jedes Gerät und jedes Werkzeug vom Fahrzeug bei verschlossenen Türen auf eine Handbreite dem Bewerter anzeigen. Dieses Wissen ist im Ernstfall von größter Bedeutung, weil man die Gerätschaften sofort findet, und nicht erst suchen muss.
Wir bedanken uns bei unseren Ausbildnern Oliver Meingassner und Wolfgang Martinak für die zahlreichen Übungsstunden, sowie bei den Bewertern vom BFKDO Ried für die Abnahme des Leistungsabzeichens recht herzlich!