Atemschutz

Allgemein
Der Atemschutz ist einer der wichtigsten Sachbereiche bei der Feuerwehr. Nur durch eine Unabhängigkeit zur Umgebungsluft können die Einsatzkräfte einen Brand effektiv bekämpfen.
Ausbildung
nur durch eine spezielle Ausbildung Feuerwehr intern oder auf der Landesfeuerwehrschule und dem vollendetem 18.Lebensjahr ist man berechtigt ein Atemschutzgerät zu tragen.


Körperliche Eignung
Um den Herausforderungen bei Atemschutzeinsätzen gut gerüstet zu sein, ist eine körperliche Fitness Voraussetzung. Der jährliche Finnentest und eine medizinische Untersuchung alle 3 Jahre sind Bestandteil für unseren Fitnesscheck.
Aufgaben
retten, schützen, löschen


Atemschutzgerät
200 bar / 300 bar Flaschen
Atemschutzmaske
Spinnen, Helmmaske


Übungen
jeder Atemschutzträger muss über seine Übungstätigkeiten Buch führen.
Leistungsabzeichen
Bronze, Silber

Atemschutz Füllstelle
klick hier !
Ausbildung

Grundausbildung
die Grundausbildung wird nach der neuen Laufkarte gemacht
Bewerbswesen
wir haben eine Bewerbsgruppe


technisches Hilfeleistung
THL
Branddienst
Leistungsabzeichen


Übungen
jeden zweiten Mittwoch ab 19:00 Uhr
Veranstaltungen
Waldbrandseminar, Maschinistenlehrgang

Feuerwehr Medizinischer Dienst

Allgemein
auch bei der Feuerwehr gibt es Sanitäter
Ausbildung
Sanitäterkurs und regelmäßige Auffrischung


Aufgaben
verarzten und betreuen
Equipment
Rucksack, Spineboard


Übungen
auch ein FMDler will mal Doktor sein
Veranstaltungen
FMD Fortbildung
