Am Freitag, 24.09.2021 fand die diesjährige Herbstübung der Eberschwanger Feuerwehren statt.
Übungsannahme war ein Brand Gewerbe/Industrie, der sich nach der Lageerkundung als Brand einer Hackschnitzel-Heizung herausstellte. In dem Gebäudekomplex war außerdem eine unbekannte
Anzahl an Personen vermisst, eine Person musste vom Silo gerettet werden und eine Person war unter einem Stapler eingeklemmt. Des Weiteren musste eine Person aus dem angrenzenden Stall
inklusive den darin befindlichen sieben Pferden gerettet werden.
Die FF Eberschwang stellte zur Personenrettung drei Atemschutztrupps und führte die Brandbekämpfung durch. Mit dem Kommandofahrzeug durften wir bei der Einsatzleitung und Atemschutzüberwachung mitwirken.
Des Weiteren halfen wir bei der Wasserversorgung mit unserem KLF.
Die FF Ried führte mit ihrer Drehleiter die Höhenrettung durch, um die verletzte Person vom Silo zu retten, während die FF Attnang mit deren Drehleiter die Brandbekämpfung von oben durchführte
und die umliegenden Gebäude schützte.
Um die eingeklemmte Person unter dem Stapler zu befreien, musste der Stapler mittels Hebekissen von einem Atemschutztrupp angehoben werden.
Die anderen Feuerwehren halfen beim Schutz der Nebengebäude, den Löscharbeiten, dem Abtransport der verletzten Personen, der Aufbauleitung (Wasserversorung) und sonstigen anfallenden Arbeiten.
Das Rote Kreuz baute an der Einsatzstelle eine SanHiSt (Sanitätshilfsstelle) auf, um die verletzten und geretteten Personen zu versorgen und zu betreuen. Diese wurden nach der Erstversorgung in die umliegenden Krankenhäuser gebracht.
Vielen Dank an die teilnehmenden und unterstützenden Personen:
9 Feuerwehren mit 97 Einsatzkräften
Rotes Kreuz – Bezirk Ried im Innkreis mit 9 Fahrzeugen und 25 Personen
29 Statisten



